Smarte Pumpen
Das intelligente Produkt für zusätzlichen Kundennutzen und neue Geschäftsmodelle
Leistritz gehört zu den Pionieren im Bereich Schraubenspindelpumpen und verfügt heute über das umfangreichste Fertigungsprogramm auf diesem Gebiet.
Das Überwachen und Warten von Pumpen kostet Betreiber viel Zeit und Geld. Oft sind Pumpen an unzugänglichen Orten verbaut. Die Lösung: Digitalisierung und Smart Products. Pumpen müssen in eine digitale, vernetzte und intelligente Welt eingebettet werden. Die Leistritz Smart Pump Digitalisierungslösung umfasst einen IoT-Sensor, welcher die Temperatur und Vibrationen von Pumpen misst und diese via Bluetooth in Echtzeit an ein Smartphone, sowie über ein Gateway an das Backend übermittelt. Im Backend werden durch intelligente Algorithmen Pumpenzustände erkannt und dadurch eine predictive Maintenance ermöglicht.
Wir haben Leistritz von der Idee bis zur umgesetzten Lösung begleitet, angefangen von der Digitalisierungsstrategie, der Identifizierung von wertsteigernden Use Cases, der Technologieauswahl, über das Design des User Interfaces bis zur Front- und Back-End-Programmierung.
Die modulare FLEXCORE Serie, für die Schindler Creations das Industrial Design erstellt hat, wird mit dieser Digitalisierungslösung ausgestattet.
Unser Ansatz
das Erlebnis
Wir haben uns bei der Definition des Nutzererlebnisses auf die Stellschrauben konzentriert, die für die echten Nutzer wichtig sind, und ihnen idealerweise Spaß an der Nutzung bereiten.
Technologien
Um einzigartige Nutzererlebnisse erlebbar zu machen, Flexibilität und eine zukunftsfähige Anwendung zu garantieren, setzen wir auf moderne Microservice Architekturen und State-of-the-art-Technologien.
Development
Wir ermitteln mit erprobten Methoden die Kundenbedürfnisse, übersetzen diese in Anforderungen für die Softwareentwicklung und überprüfen laufend die Akzeptanz und Usability.
Benefits der SmartPump
Mind
Der Betreiber kann sich mit dem Smartphone jederzeit versichern, dass bei der Pumpe „alles im grünen Bereich“ ist.
erkennen
Die Fehler-Früherkennung ermöglicht rechtzeitiges Handeln bei drohenden Produktionsausfällen. Die integrierte Fehleranalyse hilft Fehler zu vermeiden.
Maintenance
Anhand von Daten und Algorithmen kann ermittelt werden, wann eine Wartung nötig wird. Dies führt zu einer weiteren Verlängerung der Wartungsintervalle und einer höheren Verfügbarkeit der Pumpen.
Blick
Mit der SmartPump App können mehrere Pumpen gleichzeitig überwacht werden und somit kann der Bediener die gesamte Anlage im Blick behalten.
Data
Aus der Anwendung können große Datenmengen generiert werden, welche die Basis für KI-Anwendungen sind.
Contact
Über einen direkten Kontakt zum Sensor kann eine Ferndiagnose erfolgen und Leasingpumpen überwacht werden.

Sabine Ivey-Frank
UX Design Lead
Mobil
+49 151 41436 966
Haben Sie Fragen?
Ich freue mich mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Fragen zu beantworten.
Schreiben Sie mir